verletzen

verletzen
- {to bite (bit,bitten) cắn, ngoạm, châm đốt, đâm vào, làm đau, làm nhột, ăn mòn, làm cay tê, cắn câu, ), bám chắt, ăn sâu, bắt vào, lừa bịp - {to bless (blessed,blessed) giáng phúc, ban phúc, dạng bị động) làm cho may mắn, làm cho hạnh phúc, tôn sùng, cầu Chúa phù hộ cho - {to bruise} làm thâm tím, làm cho thâm lại, làm méo mó, làm sứt sẹo, tán, giã, thâm tím lại, thâm lại - {to canker} làm loét, làm thối mục, hư, đổ đốn, thối nát - {to harm} làm hại, gây tai hại, làm tổn hại - {to harrow} bừa, làm đau đớn, làm tổn thương, rầy khổ - {to hurt (hurt,hurt) làm bị thương, gây tác hại, gây thiệt hại, làm hư, làm hỏng, chạm, xúc phạm, đau, bị đau, bị tổn hại, bị tổn thương, bị xúc phạm - {to infringe} vi phạm, xâm phạm - {to injure} - {to lacerate} xé, xé rách, làm tan nát - {to mortify} hành xác, làm nhục, làm cho xấu hổ, làm mất thể diện, bị thối hoại - {to offend} làm bực mình, làm khó chịu, làm mất lòng, làm chướng, làm gai, phạm tội, làm điều lầm lỗi - {to rasp} giũa, cạo, nạo, làm sướt, làm khé, làm phật lòng, gây cảm giác khó chịu, làm bực tức, kêu ken két, kêu cọt kẹt, kêu cò ke - {to scarify} rạch nông da, giày vò, đay nghiến, xới bằng máy xới - {to stab} đâm bằng dao găm, làm cho đau đớn, chọc rỗ trước khi trát vữa, nhằm đánh vào, đau nhói như dao đâm - {to sting (stung,stung) châm, chích, đốt, làm đau nhói, làm cay, cắn rứt, day dứt, dạng bị động) bán đắt cho ai, bóp ai, đau nhói, đau nhức - {to wound} chạm đến = verletzen (Gesetz) {to disobey}+ = verletzen (Vertrauen) {to violate}+ = gröblich verletzen {to outrage}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verletzen — Verlêtzen, verb. reg. act. ein körperliches Ding so beschädigen, daß dadurch dessen Vollständigkeit oder ganze Beschaffenheit leidet, der gehörige Zusammenhang des Ganzen oder eines Theiles unterbrochen wird. 1. Eigentlich. Einen Baum verletzen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verletzen — V. (Grundstufe) jmdm. oder sich eine Wunde zufügen Beispiele: Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Er verletzte sich beim Sturz vom Baum. Das Kind hat sich am Arm verletzt. verletzen V. (Aufbaustufe) jmdn. durch sein Verhalten oder seine… …   Extremes Deutsch

  • verletzen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. verletzen neben letzen, ahd. lezzen, as. lettian Stammwort. Aus g. * lat ija Vsw. hemmen, aufhalten , auch in gt. latjan, anord. letja, ae. lettan, afr. letta; Faktitivum zu g. * lata Adj. lässig (laß). Die heutige… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verletzen — ↑blessieren, ↑lädieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verletzen — ↑ letzen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verletzen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wehtun • schmerzen • kränken • beleidigen Bsp.: • Es wird ein bisschen wehtun. • …   Deutsch Wörterbuch

  • verletzen — verletzen, verletzt, verletzte, hat verletzt 1. Ich habe mich an der Hand verletzt. 2. Ich habe mir den Arm verletzt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • verletzen — ver·lẹt·zen; verletzte, hat verletzt; [Vt] 1 jemanden verletzen dem Körper eines anderen Schaden zufügen ≈ verwunden <jemanden leicht, schwer, lebensgefährlich, tödlich verletzen>: jemanden durch einen Schuss ins Bein verletzen 2 sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verletzen — treffen (umgangssprachlich); beleidigen; kränken; (Vertrag) nicht einhalten; brechen; weh tun (umgangssprachlich); Schmerzen zufügen; verwunden; wehtun; …   Universal-Lexikon

  • verletzen — 1. lädieren, verwunden, zurichten; (geh.): versehren; (ugs.): wehtun; (veraltet): blessieren. 2. auf die Zehen treten, ausfallend werden, beleidigen, einen Stich versetzen, im Innersten treffen, kränken, persönlich werden, treffen; (österr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verletzen — 1. Leicht verletzen, die uns schätzen. Die Osmanen: Ein Sklave bin ich dessen, der mich schützt, ein Meister dessen, der mich verletzt. (Schlechta, 160.) 2. Leicht verletzt, was ergötzt. – Parömiakon, 2065. 3. Verletzen ist leichter als heilen. – …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”